Mayfair

Zwischen Whitehall und Marylebone liegt liegt Mayfair. Es ist das Herz des Londoner Gesellschaftslebens, ein Viertel mit Theatern und Kunstgalerien, hochpreisigen Geschäften, Restaurants und Gentlemen's Clubs. Unter Mittags sind die Männer, die England regieren, in den in den Clubs und Pubs, und am Abend ziehen die die Reichen und Mächtigen in ihren feinen Kutschen und ihren besten Kleidern durch Mayfair und besuchen die Theater Angebote.

Das Criterion (Bb 7), das Royalty (Bb 7) und das Palace Theatre drängen sich in der Gegend um die Piccadilly Street und bieten von der Oper bis zum leichten Musical, von Shakespeare bis hin zum neuesten Schwachsinn, die Bühne ist bereitet. Moderner ist das St. James, in der der gleichnamigen Straße, oder das Her Majesty's am Haymarket an der Pall Mall. Am Leicester Square gibt es das Alhambra, das bis in die frühen Morgenstunden Varieté- und Musikunterhaltung Unterhaltung für ein weniger anspruchsvolles Publikum bietet.

Hier befinden sich die Geschäfte des Piccadilly Circus, der Oxford und Regent Street und der Tottenham Court Road, einschließlich der ursprünglichen Kaufhäuser aus den 1850er Jahren. In London wurden in den 1780er Jahren die ersten Schaufensterfronten aus Glas hergestellt. Dies ermöglichte den Kunden einen „Schaufensterbummel“, bei dem sie das Angebot des Händlers in Augenschein nehmen konnten. Geschäfte mit Namen wie Fortnum (für Haushaltswaren), Hugh Mason (Lebensmittelhändler) und Hatchard's Bookshop sowie die Tuchhändler der Burlington Arcade ziehen täglich Tausende von Kunden an. Die Qualität der Produkte variiert je nach Anbieter, aber alle sind von guter oder höherer Qualität. Wie William Whitely (Inhaber eines der Handelshäuser hier) sagt: „Wir können alles liefern, von der Stecknadel bis zum Elefanten“.

Tatsächlich ziehen diese riesigen Geschäfte immer mehr Kunden an und zwingen ältere Geschäfte in der City zur Schließung, da die Menschen aus dem Zentrum in die südlichen und westlichen Stadtteile abwandern. Am Rande von Mayfair (technisch gesehen auf der Brompton-Seite) befindet sich Harrods. In der Nähe von Queen's Gardens und Knightsbridge an der Brompton Road gelegen, war es ein kleines, vierstöckiges Geschäft, in dem verschiedene Waren in Abteilungen zusammengefasst waren, um das Einkaufen einfacher und schneller zu machen. In den 1890er Jahren begann ein massives Expansionsprojekt, und Harrods baute um das ursprüngliche Geschäft herum und vergrößerte seine Verkaufsfläche um eine ganze Größenordnung. Als Harrods weitere Grundstücke in der Umgebung aufkaufte, wuchs das Geschäft weiter und füllte den größten Teil des Geländes, auf dem es sich befand.

Als ob diese große Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten nicht schon genug wäre, gibt es auch noch den Green Park und den St. James Park (mit seinen Queen's Gardens) - weniger populär als der Hyde Park, aber exklusiver.