Gentlemen’s Clubs

Der Gentlemen's Club ist eine wichtige Stütze des gesellschaftlichen Lebens der Oberschicht. In den 1880er Jahren nehmen viele Clubs nicht mehr nur die Aristokratie, sondern auch wohlhabende Kaufleute und angesehene Geschäftsleute auf. Der Sinn des Clubs besteht darin, einen Ort zu bieten, an dem man sich nicht nur treffen kann, sondern an dem man auch ernsthafte politische und wirtschaftliche Kontakte knüpfen kann. Sie sollten auch ein Zuhause in der Ferne bieten, wo man essen, trinken, rauchen und in manchen Fällen auch spielen konnte. Der Club war eine zentrale Anlaufstelle für soziale Kontakte, und viele Mitglieder verbrachten hier ihre Freizeit (wenn sie arbeiteten). Die Clubs bieten Mahlzeiten und Getränke zu einem deutlich reduzierten Preis als Teil der Mitgliedschaft an, und dies ermöglicht den Söhnen von Gleichaltrigen und den Wohlhabenden - auch wenn sie selbst nicht wohlhabend sind - einen komfortablen Lebensstil zu genießen.

Die Clubgebäude sind großzügig und so komfortabel wie möglich gestaltet. Salons zum Faulenzen, Bibliotheken mit ergänzendem Schreibmaterial und Zeitschriften, Speisesäle mit jederzeit erhältlichen Menüs... der Club war ein Paradies, weit weg von den Sorgen des Alltags. In vielen Clubs gab es Bade- und Friseureinrichtungen, und einige verfügten über Schlafräume für Männer, die zum Parlament oder zu anderen Veranstaltungen nach London reisten. Clubhäuser gehörten zu den ersten Orten, an denen ein Telefon installiert wurde, und Mitte der 1880er Jahre verfügte fast jeder politisch orientierte Club nicht nur über einen Telegrafen-, sondern auch über einen Telefondienst.

Um Mitglied in einem Club zu werden, muss ein Bewerber von zwei derzeitigen Mitgliedern vorgeschlagen werden. Ein Mitgliedschaftsausschuss prüft dann den Hintergrund des potenziellen Kandidaten und bewertet seine soziale Stellung und seinen Ruf, bevor er über die Mitgliedschaft abstimmt. Einige Clubs haben eine Obergrenze für die Anzahl der Mitglieder. Wenn man die Mitgliedschaft angeboten bekommt, muss man einen Jahresbeitrag entrichten. In der Regel liegt dieser zwischen 20 und 50 Pfund, und wenn ein Mitglied seine Mitgliedschaft nicht bezahlt, wird es oft wegen mangelnden Ansehens gestrichen... und muss das Verfahren zur erneuten Nominierung durchlaufen. Wenn ein Mitglied wegen eines Vergehens ausgeschlossen wird - Verstoß gegen die Clubregeln, Nichtbezahlen von Mahlzeiten, Bankrott oder kriminelle Verstrickung -, kann es seine Position im Club nicht wiedererlangen und wird wahrscheinlich auch nicht für einen anderen Club nominiert werden. Es ist sogar wahrscheinlich, dass seine Ansehen in der guten Gesellschaft ruiniert ist.

Alpine Club 8 St. Martin’s Place (Cb 7). Mitgliedsbeitrag: £1 1s. Die Mitgliedschaft ist auf diejenigen beschränkt, die eine Bergsteigerexpedition unternommen haben und den Sport weiterhin ausüben.
Army & Navy 36 Pall Mall. Beitrittsbeitrag: £30, Jahresbeitrag: £6 11s. Die Mitgliedschaft nur für Offiziere aus dem regulären Heeres- und (Luft-) Marinedienst. Die Zahl der Mitglieder ist auf jeweils 2500 begrenzt.
Athenaeum 107 Pall Mall at Waterloo Place. Beitrittsbeitrag: £20, Jahresmitgliedschaft: £10 8s. Mitgliedschaft für namhafte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Politik. Die Mitgliederzahl ist auf 1200 begrenzt. Der erste elektrisch beleuchtete Club wurde 1886 eröffnet, der Telefondienst 1888. Bemerkenswert: Die Uhr im Haupttreppenhaus hat keine „8“ auf dem Ziffernblatt. Keiner weiß, warum. Im Foyer befindet sich eine Statue der Athena.
Boodles Boodles, benannt nach dem ursprünglichen Oberkellner, befindet sich in der St. James Street 28. Mitglieder waren unter anderem Adam Smith und Beau Brummel. Beitritsbeitrag: £ 40, Jahresbeitrag: £ 12
11s. Zweitältester Club in London. Sehr exklusiv.
Brooks St. James Road, direkt gegenüber von White's. Beitrittsbeitrag: £15, Jahresbeitrag: £15. Brooks ist eine Einrichtung der Whigs, später der Liberalen, und ist berüchtigt für Glücksspiele.
Carlton Pall Mall. Die Mitglieder sind überwiegend Mitglieder der Konservativen Partei. Beitrittsbeitrag: £16, Jahresbeitrag: £10 11s.
Oriental 18 Hanover Square. Beitrittsbeitrag: £20, Jahresbeitrag: £8. Beschränkt auf Aristokraten und Gentlemen, die den Orient bereist haben (Naher Osten, Indien oder andere Orte in Asien).
Reform 104 Pall Mall. Beitrittsbeitrag: £40, Jahresbeitrag: £10 10s. Hauptsächlich Mitglieder der Liberalen Partei. Berühmt für die Fertigkeiten der Küche und den ausgezeichneten Weinkeller.
Travellers Club 106 Pall Mall. Mitgliedschaft: £42, Jahresbeitrag: £10 10s. Begrenzt auf 725 Mitglieder.
Fantastic Bibliothek (ursprünglicher Sitz der London Library) mit einem Fries aus Marmor aus dem Apollon-Tempel in Bassae. Formelle Kleidung zu allen Zeiten.
White’s 37/38 St. James Street. Mitgliedschaft und Jahresbeitrag: £12 10s. Hauptsächlich Tory- und konservative Politiker. Begrenzt auf 650 Mitglieder. Berühmt für Glücksspiele mit hohem Einsatz. Sie wetten auf alles, eigentlich... Der älteste Club in London.