Saint Paul's Kathedrale
Die St.-Pauls-Kathedrale ist die Kathedrale von London. Sie liegt im Stadtbezirk City of London etwa 300 Meter nördlich der Themse und ist Sitz des Bischofs der Diözese London der Church of England. Die St.-Pauls-Kathedrale gehört zu den größten Kirchen der Welt. Neben der Westminster Abbey gilt sie außerdem als die bekannteste Kirche der britischen Hauptstadt. Der Bau wurde nach 1666 im Stil des klassizistischen Barocks anstelle der beim Großen Brand von London zerstörten Kathedrale errichtet.

Grundriss
Die Kathedrale ist 158 Meter lang und hat eine kreuzförmige Grundfläche, die in Ost-West-Richtung ausgerichtet ist. In der Mitte dieses Kreuzes befindet sich eine Kuppel, auf der sich eine 750 t schwere Laterne befindet, die in 111 Metern Höhe endet. 111 Meter entsprechen 365 Fuß, einen Fuß für jeden Tag des Jahres. Um zum höchsten Aussichtspunkt zu kommen, muss man 528 Stufen steigen.

Kuppel
Wie bei mehrschaligen neuzeitlichen Kuppelkirchen üblich, strahlt das Licht indirekt durch das Opaion der inneren Kuppelschale in den Raum. Um die gewaltige Last der Laterne abzuleiten, befindet sich zwischen der äußeren und der inneren Kuppel ein konischer Steinaufbau, der auf den massiven Vierungspfeilern ruht. Immerhin hatte Wren das Ziel, auf der Kathedrale eine größere Laterne als die des Petersdoms zu errichten. An der Kuppelbasis in etwa 30 m Höhe befindet sich in der Kirche ein ringförmiger Umgang mit einem Durchmesser von 34 m: das Flüstergewölbe, die Whispering Gallery. Der Schall wird hier durch die gebogenen Wände zur Gegenseite reflektiert. Die dort ebenfalls gekrümmte Wand fokussiert den Schall an den innen liegenden Rand der Galerie. Auf diese Weise sind geflüsterte Worte auf der gegenüberliegenden Seite zu verstehen.
Chorausstattung
Die Schnitzarbeiten des Chorgestühls stammen von Grinling Gibbons, die schmiedeeisernen Chorschranken von Jean Tijou. Der Hochaltar ist nach Plänen Wrens gebaut
Krypta
Die Krypta von St. Paul beherbergt die Gräber von königlichen und historischen britischen Persönlichkeiten. Es gibt über 2000 Denkmäler, Gedenkstätten und Bildnisse. Sie sind unter anderem Admiral Lord Nelson, dem Herzog von Wellington und Sir Christopher Wren (Architekt der Kathedrale) gewidmet.
