Robert Bartlett (†)

Journalist, ehemaliger Lighthorseman

Neuseeländer, 39

Erste Begegnung mit den Charakteren: Abenteuer 1

 

Farmersohn von der Südinsel, von Kindheit an begeisterter Reiter.

Robert begann sich bereits zu Schulzeiten für Photographie und Journalismus zu interessieren und übernahm erste Aufträge für das Lokalblatt.

Bei Kriegsausbruch entschloss er sich aber spontan, der Armee beizutreten, wo er sich als fähiger Rekrut erwies. Sein Regiment wurde Teil des nach Europa entsandten ANZAC-Korps und nach kurzem Aufenthalt in Ägypten 1915 im Invasionsfiasko von Gallipoli eingesetzt.

Im späteren Kriegsverlauf wurde er dank seiner Reitkünste den Lighthorsemen zugeteilt und war somit Teil von General Allenbys Palästina-Feldzug. Neben seinen militärischen Aufgaben betätigte er sich auch als Kriegsberichterstatter, der seine Artikel in die Heimat weiterschickte.

 

Nach dem Krieg kehrte er der Armee unverzüglich den Rücken, konnte sich aber auch nicht mit der Aussicht auf ein sesshaftes Leben als Farmer oder Lokalreporter anfreunden.

Im Laufe der Jahre nahm er an zahlreichen Expeditionen und Forschungsreisen teil, die er photographisch dokumentierte und in deren Verlauf er Reportagen und Bücher schrieb.

So wurde man im Umfeld des British Museum auf den vielseitig begabten Mann aufmerksam und wählte ihn als Bestandteil der Gruppe aus, die gegen das Ahnenerbe eingesetzt werden sollte.

Bei den Ereignissen um den Codex Aesinas erlitt Robert in einem geheimen Gewölbe unter der Hauskapelle der Baldeschis (auf deren Anwesen nahe der italienischen Stadt Jesi) einen Herzstillstand infolge eines starken Stromschlags.

Tragischerweise blieben alle Rettungs- und Reanimationsversuche erfolglos und so konnte letztendlich nur noch der Tod festgestellt werden.

Die gräfliche Familie unterstützte die von Roberts Gefährten eingeleitete Rückführung der Leiche nach Neuseeland, damit die Hinterbliebenen dort eine angemessene Bestattung durchführen können.

Addendum, persönlich: M. S.-B.

"...Mr.Bartlett erweist sich als ruhiger und aufmerksamer Reisegefährte [...] er verbindet die Zuverlässigkeit des Soldaten mit dem wachen Verstand des Reporters, so dass ihm die fehlende Höhere Bildung kaum anzumerken ist [...] Bei allen Aufregungen vermittelt seine Gegenwart ein höchst willkommenes Gefühl von Sicherheit..."

(Reiseaufzeichnungen, Heimreise aus Sizilien)

"Selbst Robert hat mir nicht beigestanden, nein, er hat die schändliche Tat vollends mitgetragen... [...] Ich weiß nun, woran ich bin, und werde meine Zuversicht wieder vorrangig in das geschriebene Wort und die Zeugnisse der Vergangenheit setzen... des Menschen Seele bleibt unergründlich..."

(Tagebucheintrag, Teotihuacan, nach der Rückkehr aus Cholula)

Bereits verwendete bzw. verwendbare Deckexistenzen

  • Ronald Spencer (australischer Pferdehändler)
  • Jack Ipson (Archäologe)
  • Peter Southgate (1st Lieutenant, US-Army, z.Zt. an den Diplomatischen Dienst detachiert)